SV OG Wohratal - Tagessieg ging an Rettungshund
Am 29. September 2018 führte der Schäferhundeverein SV OG Wohratal mit Sitz in Gemünden/Wohra seine Herbstprüfung durch.
Am Start waren 7 Team´s, die alle das Prüfungsziel erreichten.
Morgens um 8:00 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende Thomas Möbus die Teilnehmer
und den Leistungsrichter Andreas Bender (Ebsdorfergrund) und wünschte allen
Teilnehmern gutes Gelingen.
Begonnen wurde mit der Fährtenprüfung (FH). Hauke Roth aus Wohra legte die
Fährten, die mind. 4 Stunden liegen mussten, bevor die Verleitungsfährten gelegt
wurden. Gesucht wurden diese dann im Anschluss von den Hunden. Besonders
hervorzuheben war die lange Trockenheit, die das Fährten besonders erschwerte.
Gesucht wurde auf Acker, teilweise mit Geländewechsel. Hierfür nochmals
herzlichen Dank an die Landwirte in Elnrode, die uns immer wieder das Gelände
zur Verfügung stellen und uns hiermit unterstützen.
Folgende Ergebnisse wurden erzielt:
Werner Schrader mit seiner „Maya“ in FH 1 mit 80 (von 100) Punkten.
Bernd Ditze mit seiner „Astra“ in der FH 2 mit 92 Punkten.
Werner Schrader mit seiner „Lexi“ in der FH 2 mit 94 Punkten.
3 Team´s stellten sich der Begleithundeprüfung mit Verkehrsteil, wobei hier
neben dem Wesenstest die Leinenführigkeit, Freifolge, Sitz- und Platzübungen
im Vordergrund stehen. Im Verkehsteil wird das neutrale Verhalten in
Fußgängergruppen, bei Fahrradfahrern und Autoverkehr abgeprüft. Diese
Prüfung ist Grundlage für alle weiteren Prüfungen. Hier haben folgende
Teams die Prüfung bestanden:
Sascha Hempler mit Waida vom Wegborn
Alexandra Kreinberg mit Georg der bösen Hexen
Alexandra Kreinberg mit Jason
Der Rettungshundbeauftragte der Ortsgruppe Dennis Dornseiff bestand mit
seinem Hovawartrüden „Benny“ die Rettungshunde Eignungsprüfung Fläche
mit „Sehr Gut“. 86 Punkten in der Unterordnung/Gewandtheit und Vorzüglichen
96 Punkten in der Flächensuche waren dafür die Grundlage.
Im Unterordnungsteil wurde neben Leinenführigkeit und Freifolge, die Gewandtheit
des Hundes überprüft. Neben Begehen von „unangenehmen Geläuf“, Tunnel, Brücke
und Hürdensprünge muß sich der Hund von einer fremden Person „Übergeben und Tragen“ lassen.
In der Flächensuche muß „Benny“ eine „versteckte Person“ in einem Waldstück suchen,
finden und auch durch „verbellen“ anzeigen. Diese wurde zur Paradedisziplin von „Benny“.
Der Hund ließ sich hervorragend ansetzen und suchte das Waldstück sehr triebbeständig ab,
bis er die „Versteckperson“ gefunden hatte und anhaltend anzeigte.
Regelmäßig Samstag´s ab 14 Uhr läuft ein „Hundkurs für Jedermann“ der speziell auch für
Fremd- und Mischrassige Hunde gedacht ist. Hier steht das Sozialverhalten im Vordergrund
und dient dem Austausch von Erfahrungen unter den Hundehaltern.
Wer Interesse hat, mit seinem Hund etwas Ausbildung zu betreiben, kann sich jederzeit gern
vor Ort informieren. Es stehen mehrere Personen mit Trainerlizenz zur Verfügung.
Ansprechpartner: Thomas Möbus
0152-52783245
Dennis Dornseiff
0157-85941496
|