2 BH Simson (Hellmann) - - - - bestanden
Elke Hellmann OG Wohratal
3 SchH1 Focus vom Gilserberger Hochland 78 86 91 255 G
Thomas Möbus OG Wohratal
4 SchH1 Kessy vom Frankenberger Rathaus 76 78 - - M Disq. Ungehorsam
Uwe Schuchardt OG Wohratal
5 SchH2 Lux (Roth) 5 92 91 - M
Hauke Roth OG Wohratal
6 FH1 Lido vom Haus Reinius 96 - - 96 V
Werner Hoffmann OG Oberes Edertal
7 FH1 Enno vom Dosenberg 78 - - 78 B
Peter Cassel OG Bad Wildungen
8 FH1 Franka vom Klingsgarten 85 - - 85 G
Thorsten Langner OG Wohratal
9 FH2 Apoll vom Berleburgerland 98 - - 98 V
Heinz Neuhaus OG Bad Wildungen Süd
Am 18.10.2009 wurde die Herbstprüfung in Gemünden „Am Willger“ durchgeführt.
Zahlreiche Gäste aus den umliegenden Ortsgruppen verfolgten die Veranstaltung mit großem Interesse. So wurden dem Leistungsrichter Friedrich Wisbach 9 Hunde vorgestellt um in verschiedenen Prüfungsstufen die geforderten Leistungen zu beweisen.
Bei den Begleithunden traten Beate Boucsein (OG Wohratal) mit ihrem Malinorüden „Rico“ und Elke Hellmann (OG Wohratal) mit ihrem Rüden „Simson“ an, und konnten sowohl die Leinenführigkeit und Freifolge bestehen. Auch der Verkehrsteil wurde von beiden ohne Probleme bewältigt.
In der SchH1 starteten Thomas Möbus (OG Wohratal) mit Focus vom Gilserberger Hochland und Uwe Schuchardt (OG Wohratal) mit Kessy vom Frankenberger Rathaus. Während Thomas Möbus mit seinem Hund die Prüfung mit 255 Punkten und der Wertnote „gut“ bestand, hatte Uwe Schuchardt im Schutzdienst ein wenig Pech. Auch etwas Pech hatte Hauke Roth (OG Wohratal) mit seinem Bordermix „Lux“ in der Fährtenarbeit zur SchH2. Dafür zeigte er mit 92 Punkten die beste Unterordnung und auch im Schutzdienst war er mit 91 Punkten von Thomas Möbus mit der gleichen Punktzahl nicht zu schlagen.
In der Spezialdisziplin Fährtenhund 1 traten 3 Team gegeneinander an. Hier wurden Fremdfährten nach 3 Stunden von den Hunden nachgesucht. Hierbei ging es über Äcker, Wiesen und Wege.Peter Cassel ( OG Bad Wildungen) erreichte mit seinem Schäferhund „Enno vom Dosenberg“ mit 78 Punkten die Wertnote „befriedigend“. Thorsten Langner(OG Wohratal) erreichte mit seiner Riesenschnauzerhündin „Franka von Klingsgarten“ dort die Wertnote „gut“ mit 85 Punkten. Den Sieg in dieser Disziplin sicherte sich Werner Hoffmann (OG Oberes Edertal) mit seinem Schäferhund „Lido vom Haus Reinius“ mit 96 Punkten und der Wertnote „vorzüglich“.
Obwohl Heinz Neuhaus (OG Bad Wildungen-Süd) mit seinem Schäferhund „Apoll vom BerleburgerLand“ in der Königsdisziplin der Fährten „Fährtenhundprüfung 2“ antrat, konnte ihm keiner die Tagesbestleistung von 98 Punkten und der Wertnote „vorzüglich“ streitig machen. Prüfungsleiter Jürgen Bilicki und LR Wisbach bedankten sich bei allen Hundeführern für das faire und sportliche Vorführen und nahmen die Ehrungen der Teilnehmer vor.
Hundefreunde und solche die es werden wollen, sind recht herzlich eingeladen, vorbeizuschauen. Übungszeiten Mittwoch´s ab 18:00Uhr, Samstag´s ab 15:00 Uhr, Sonntag´s ab 10:00 Uhr.
Mehr über den Bereich Hundesport und unseren Verein erfahren Sie im Internet auf der eigenen Homepage: www.sv-og-wohratal.de
Aktuelles
Begleithundkurs für Jedermann/frau
Jeden Samstags ab 14: Uhr
Facebook Like-Button
Samstagskurs
Hundekurs für Jedermann/frau
jeden Samstag um 14:00 Uhr